Minting beendet seit dem 01.05.2023

opensea

Warum E-Böögg NFT?

historical

HistorischesSammlerstück

Mit dem E-Böögg NFT erhält das Sechseläuten 2023 erstmals ein digitales Sammlerstück. Der Böögg ist hierbei das zentrale Symbol mit dem wir Innovation und Tradition verbinden. Ein Meilenstein in der Historie des Fests.

high resolution

Der Böögg inhochauflösendem 3D

Mit dem NFT erhalten sie die 3D Datei zum Böögg Model - gespeichert auf Lebzeiten. Entdecken Sie alle Facetten des 2023 Bööggs in 360° am Desktop oder drucken Sie Ihre eigenen Böögg Figuren mit gängigen 3D-Druckern.

metaverse

Bereit fürdas Metaverse

Der E-Böögg NFT ist Metaverse kompatibel. Setzen Sie Ihre neue Böögg Skulptur in allen gängigen 3D-Metaversen in Szene.

Wir helfen Ihnen gerne bei weiteren Fragen dazu.

Was sind NFTs?

transparency

TransparenterBesitz

Das Wallet des aktuellen Besitzers eines NFTs, sowie eine Historie vorheriger Besitzerwallets sind über die Blockchain jederzeit transparent einsehbar. Dadurch lässt sich Besitz jederzeit und überall leicht nachweisen.

authentic

Verifizierbar &Authentisch

Neben der Besitzhistorie eines NFTs kann zudem auch das Wallet des Herausgebers eingesehen werden. Dadurch lassen sich NFTs von Kopien unterscheiden, was es leicht macht, Originale zu verifizieren.

fast_transfer

BlitzschnellerTransfer

NFTs sind digitale Güter, die sowohl digitale als auch physische Besitztümer, Mitgliedschaften oder Ansprüche repräsentieren. Über die Blockchain können NFTs in Sekunden transferiert werden, was liquiden Handel ermöglicht.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen!Der Toleo Newsletter!

FAQ

  • nft icon

    Was sind NFTs und wofür werden sie genutzt?

    Ein NFT (Non-Fungible Token) ist ein digitales Gut, das eine einzigartige Identität hat und nicht austauschbar ist. Es wird auf einer Blockchain-Plattform gespeichert und verwaltet, was es zu einem sicheren und transparenten digitalen Besitznachweis macht. Da jedes NFT einzigartig ist, kann es nicht einfach durch ein anderes NFT ersetzt werden, was es zu einem besonderen und wertvollen Besitz macht.

    NFTs können verwendet werden, um digitale Kunstwerke, Musik, Videos, Sammlerstücke und vieles mehr zu repräsentieren. Über die Blockchain Technologie ist es zudem möglich, NFTs in Echtzeit zu transferieren und ihren Ursprung zurückzuverfolgen. So können Provenienz, Authentizität und Liquidität der digitalen Güter sichergestellt werden. Dies kommt bereits heute z.B. in der Immobilienbranche, dem Kunstmarkt, sowie anderen Sammlermärkten zur Anwendung.

  • shopping_bag

    Wo und wie kann ich NFTs kaufen?

    NFTs kann man auf verschiedene Arten kaufen. Meist geschieht der erste Verkauf eines NFTs über die Website des Herausgebers oder über bestimmte Platformen wie OpenSea, Rarible und Manifold.

    Ausserdem gibt es einen Sekundärmarkt für NFTs, bei dem der Handel ebenfalls über gängige Marktplätze abgewickelt wird. Zu diesen Marktplätzen gehören unter anderem OpenSea, SuperRare, Blur, und Looksrare.

  • wallet

    Wie kann ich ein eigenes Wallet für den Kauf von Cryptowährungen und NFTs erstellen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten NFTs sicher aufzubewahren. In jedem Fall braucht man ein Wallet- eine digitale Geldbörse, mit der man Cryptowährungen und NFTs halten und versenden kann. Es gibt zwei Typen von Wallets: Hardware Wallets, welche die Vermögenswerte auf einem physischen Gerät speichern und Software Wallets, welche oft als Apps oder Browser Add-Ons zu integrieren sind und rein digital verwaltet werden.

    Wir empfehlen für Hardware Wallets die Produkte der Firma “Ledger”, für die Erstellung eines Software Wallets bei Marktführer MetaMask gibt es hier einen PDF Guide.

  • snowman

    Warum gibt es den E-Böögg NFT?

    Das Säächsilüüte ist ein wichtiger kultureller Pfeiler in der Geschichte der Stadt Zürich und ihrer Zünfte. Wir schaffen anlässlich des zünftigen Frühlingsfests 2023 ein digitales Sammlerobjekt, welches die Tradition des Sächsilüüte mit dem Thema Innovation in Form von NFTs verbindet.

    Ziel ist es, die historischen, gewerberechtlichen und heidnischen Wurzeln des Frühlingsfests als Memorabilia für Zunftmitglieder in einem digitalen Kontext neu zu verankern. Als Sinnbild dieser Tradition, schmückt der Böögg auch unser digitales Sammlerobjekt zum Säächsilüüte 2023.

  • lock

    Wie gehe ich sicher mit den digitalen Coins und Tokens in meinem Wallet um?

    Wallets sind meist einzig und allein in Ihren Händen und somit auch in Ihrer Verantwortung. Das bedeutet, dass Sie allein die Sicherheit ihrer digitalen Besitztümer gewährleisten müssen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich vor Betrug, Phishing und Hacks zu schützen. Die sogenannten Keys und Seed Phrases, die beim Aufsetzen eines Wallets erstellt werden, müssen in jedem Fall sicher aufbewahrt und nicht geteilt werden.

    Zudem sollten Walletbesitzer nur mit vertrauten Links interagieren, Transaktionen vor der Bestätigung sorgfältig prüfen und Vermögenswerte ggf. auf mehrere Wallets aufteilen. Wir empfehlen zur Vollständigkeit, dass Sie sich zu weiteren Optionen und Strategien zum sicheren Umgang mit ihrem Wallet ausreichend informieren.